Strawberry Basil Splash

Strawberry Basil Splash

Rezept für den Strawberry Basil Splash

So wird’s gemacht:
Püriere 5 bis 6 frische Erdbeeren mit einem Teelöffel Puderzucker, mische 6–8 Basilikumblätter und 2 EL Limettensaft vorsichtig unter. Fülle ein Glas mit Eis, gib die Erdbeer-Basilikum-Basis hinzu, fülle es mit Sprudelwasser auf und rühre alles kurz um. Mit einer Erdbeere oder Basilikumblättern dekorieren – fertig!

Klingt simpel? Ist es auch – du hast in 5 Minuten einen frischen, intensiven und aromatischen Cocktail, der definitiv Eindruck macht.


Detailierte Tipps für den perfekten Strawberry Basil Splash

Jetzt, da du die Basis hast, lass uns ein wenig tiefer einsteigen. Es gibt ein paar Kniffe, die den Unterschied zwischen „Gut“ und „Unglaublich“ ausmachen:

  1. Die Zutaten sprechen für sich
    Wenn ein Cocktail nur wenige Bestandteile hat, fällt auch jede Schwachstelle mehr auf. Wähle reife, saftige Erdbeeren – idealerweise aus regionalem Anbau und in der Saison. Sie schmecken süßer, intensiver und sind weniger wässrig. Basilikum sollte knackig und frisch duften. Wenn die Blätter schon schlapp und fleckig sind, merkt man das später im Geschmack.

  2. Schichtung der Aromen
    Basilikum ist eine faszinierende Zutat in Cocktails, aber es kann leicht überwältigend wirken. Statt es aggressiv zu zermahlen, reibe die Blätter zwischen deinen Händen leicht an. Das setzt ätherische Öle frei, ohne den Geschmack ins Bittere abgleiten zu lassen.

  3. Kohlehydrate im Blick
    Puderzucker ist zwar üblich, aber du kannst experimentieren: Eine Zuckersirup-Lösung (1:1 Wasser zu Zucker) mischt sich schneller und gleichmäßiger im Drink. Für eine kohlenhydratarme Variante könntest du Kokosblütenzucker oder Agavennektar verwenden, wobei Letzterer eine leichte Honignote beiträgt.

  4. Optimale Kohlensäure-Füllhöhe
    Gib das Sprudelwasser immer als letztes dazu. Stilles Wasser funktioniert hier nicht so gut – die Kohlensäure sorgt für eine willkommene Leichtigkeit. Aber Achtung: Das Glas nicht ganz bis zum Rand füllen, da die Mischung beim Umrühren sprudeln kann. Das erspart dir (und deinem Laptop!) unangenehme Überraschungen.

  5. Spiel mit der Temperatur
    Große Eiswürfel schmelzen langsamer – du willst den Cocktail ja genießen und nicht in zehn Minuten einen wässrigen Kompromiss trinken. Wenn du keine großen Würfel hast, empfehlen sich Edelstahl-Kühlwürfel oder vorgekühlte Gläser.

  6. Fortgeschrittene Mods
    Falls du diesen Drink weiterent­wickeln willst: Ein Spritzer Holunderblütensirup bringt florale Noten rein, während eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer die Erdbeeren aufregend betont.


Die Geschichte des Strawberry Basil Splash – und ein bisschen mehr

Die Ursprünge dieses Cocktails sind schwer zu pinpointen, weil er nicht wie der Mojito oder die Margarita in der Barhistorie verankert ist. Vielmehr ist er ein sogenannter Bartender’s Choice – ein modernes Mixgetränk, das dem internationalen Trend folgt, frische Zutaten und ungewöhnliche Geschmäcker miteinander zu paaren.

Basilikum, traditionell eher aus der italienischen Küche bekannt, hat seinen Weg erst spät zu Cocktails gefunden. Sein Aroma in Getränken zu nutzen, war um 2010 herum ein kreativer Bruch mit der Norm. Gleichzeitig rückte die Kunst der alkoholfreien Cocktails – oder Mocktails – immer stärker in den Fokus. Der Strawberry Basil Splash ist also ein Kind dieses Zeitalters: frisch, modern und kreativ.

Was ihm nahekommt:
– Der Virgin Mojito, der mit Minze statt Basilikum und Limettensaft arbeitet, ist ein Cousin in Sachen Frische.
– Der Basil Smash ist ein Basilikum-lastiger alkoholischer Drink, erfunden 2008 von Jörg Meyer in Hamburg.
– Der Erdbeer-Limetten-Fizz ist ein Klassiker, der dem Splash in seiner Grundidee ähnelt, aber oft mit Eiweißschaum arbeitet.

Leider gibt es auf Wikipedia bislang keinen eigenen Eintrag zu diesem Drink, was zeigt, dass er mehr in der Praxis als in der Theorie zuhause ist. Aber wer weiß, vielleicht inspirierst du ja jemanden, der das ändern möchte.


Ein Gedanke zum Schluss: Mocktails sind mehr als alkoholische Cocktails ohne Alkohol. Sie erzählen oft genauso viel über Kreativität und Geschmackskomposition, manchmal sogar mehr – keine Nebelwand durch Alkohol, nur pure Zutaten. Der Strawberry Basil Splash ist dafür ein herrliches Beispiel. Lass ihn dir schmecken. 😊

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen