Cuba Libre

Cuba Libre

Kurze Zubereitung des Cuba Libre:

Du brauchst:
– 50 ml weißen Rum
– 120 ml Cola
– 1/2 Limette (Saft)
– Eiswürfel

Zubereitung:
Limette in ein Glas ausdrücken, Eiswürfel dazu, Rum eingießen und mit Cola auffüllen. Umrühren – fertig.


Detaillierte Tipps:

Wenn du es eilig hast, bist du jetzt durch. Aber falls du ein paar Details brauchst, um aus einem einfachen Cuba Libre eine grandiose Erfahrung zu machen, schau ruhig weiter!

  1. Der Rum macht den Unterschied
    Der Geschmack von Cuba Libre hängt maßgeblich vom Rum ab. Ein klassischer weißer Rum (Blanco) wie Havana Club 3 Años funktioniert super, weil er mild und leicht ist. Falls du ein intensiveres Aroma bevorzugst, kannst du auch einen gelagerten, dunklen Rum nehmen – bringt ein bisschen mehr Komplexität ins Spiel.

  2. Nicht an der Limette sparen
    Die Limette ist mehr als nur optische Dekoration oder Säure-Lieferant – sie balanciert das Süße der Cola aus. Die Saftmenge hängt dabei von deiner Vorliebe ab, aber eine ordentliche halbe Limette sollte schon sein. Es gibt auch Perfektionisten, die den Rand des Glases mit der Limettenschale einreiben, bevor sie den Saft hinzufügen – warum nicht, wenn du Lust auf diesen „Profi-Move“ hast?

  3. Welche Cola?
    Es klingt trivial, aber die Wahl der Cola macht tatsächlich einen Unterschied. Das Standard-Rezept verwendet „klassische“ Cola, aber manche schwören auf spezielle Abfüllungen, z. B. Cola mit echtem Zucker statt Maissirup oder gar handwerklich hergestellte Cola. Die Süße sollte nicht zu dominieren, sondern den Rum schön umschmeicheln.

  4. Das Glas und das Eis
    Ein großes Highball-Glas ist perfekt. Ich weiß, Eiswürfel-Mengen scheinen manchmal wie eine Kleinigkeit, aber das Verhältnis von Kälte zu Flüssigkeit wirkt sich auf das Geschmackserlebnis aus. Füll das Glas ruhig beinahe randvoll mit Würfeln vor dem Mixen – so bleibt dein Drink länger kühl und wässert nicht so schnell ab.

  5. Verhältnis von Rum zu Cola
    Das Verhältnis ist immer so eine Sache. Das Standard-Verhältnis von etwa 1 Teil Rum zu 2–3 Teilen Cola funktioniert gut, aber natürlich hängt’s auch von deinem Geschmack ab. Ein 2:1-Verhältnis (mehr Rum) tendiert dazu, den Drink etwas „wilder“ zu machen, während ein 1:3-Verhältnis milder wird.


Geschichte und Herkunft des Cuba Libre

Jetzt wird’s spannend – denn die Geschichte des Cuba Libre ist eng mit der kubanischen Unabhängigkeitsbewegung und einer Prise amerikanischer Präsenz verknüpft. Der Name „Cuba Libre“ bedeutet übersetzt „Freies Kuba“. Der Cocktail soll im Jahr 1900 in Havanna, kurz nach dem spanisch-amerikanischen Krieg, entstanden sein. Amerikanische Soldaten, die in Kuba stationiert waren, mischten kubanischen Rum mit amerikanischer Cola (ja, das ikonische Coca-Cola) und feierten den Sieg und die neu erlangte Unabhängigkeit Kubas mit einem Trinkspruch: „Por Cuba Libre!“ – was übrigens nicht nur nach Cocktail klang, sondern auch dem Wunsch nach Freiheit entsprach.

Die Kombination von Rum und Cola war damals ein Symbol für die Verbindung zwischen Kuba und den USA, bevor sich die politischen Bande zwischen den beiden Ländern merklich abkühlten. Der Drink wurde zum Dauerbrenner und mit der Cola-Welle des 20. Jahrhunderts weltweit populär.

Verwandte Cocktails:
Ein naher Verwandter des Cuba Libre ist der Rum & Coke, bei dem der Limettensaft weggelassen wird. Hier spürst du also weniger Säure und mehr Süße. Der kleine Unterschied mit der Limette macht beim Cuba Libre aber wirklich einen großen Unterschied im Geschmack – also falls jemand den Unterschied zwischen beiden Drinks nicht kennt, hast du jetzt das entscheidende Argument auf deiner Seite.

Zur vollständigen Aroma-Verwandtschaft könnte man den Dark ’n‘ Stormy ebenfalls erwähnen. Dieser verwendet statt Cola Ginger Beer und dunklen Rum. Eine würzige und etwas erwachsenere Variante, aber auch total spannend!

Für weitere Details kannst du natürlich auch auf der Wikipedia-Seite zum Cuba Libre nachlesen. Ganz ehrlich, wer weiß schon, welches interessante Detail man dort noch entdeckt, das ich hier vergessen habe!


Also, ob du dein nächstes Cuba Libre mit einem Toast auf Freiheit oder einfach nur mit Gästen genießt: Es bleibt ein leichtes, schnelles und geschmacklich ausgewogenes Getränk, das seit mehr als einem Jahrhundert die Karibik auf unseren Gaumen bringt – Salud!

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen