Chi-Chi

Chi-Chi

Chi-Chi Cocktail – Kurz & Bündig Rezept für Eilige

  • 5 cl Wodka
  • 3 cl Kokossirup
  • 9 cl Ananassaft
  • Eiswürfel
  • Optional: 1 cl Sahne für extra Cremigkeit

Cocktailshaker mit Eis füllen, Zutaten hinzufügen, kräftig schütteln und in ein gekühltes Glas abseihen. Mit einer Ananasscheibe und/oder Kirsche dekorieren. Fertig!


Detaillierte Tipps für den perfekten Chi-Chi

Das Rezept ist simpel, ja – aber die Liebe steckt bekanntlich im Detail. Fangen wir beim Wodka an: Je hochwertiger dein Wodka, desto klarer und sanfter tritt er im Gesamtbild hervor. Billiger Fusel lässt sich durch all das Kokos und Ananas zwar ein bisschen kaschieren, aber warum müsstest du diese gymnasischen Versteckspielchen überhaupt versuchen? Nimm einen, der dir auch pur schmeckt, so simpel ist das.

Kokossirup: Hier geht’s nicht um diesen künstlich schmeckenden Süßkram vom Discounter. Investiere ruhig in einen hochwertigen Kokossirup, der eine gute Balance zwischen Süße und natürlichem Kokosgeschmack hält. Wer einen noch intensiveren Schlag Kokos möchte, kann statt des Sirups auf Kokoscreme (z.B. „Cream of Coconut“) setzen.

Ananassaft: Verwende frischen oder bestenfalls Direktsaft. Industriell verarbeiteter Ananassaft ist zu oft mit unnötigen Süßungsmitteln versetzt. Hab jemanden mit Zutritt zu tropischen Inseln? Perfekt! Vielleicht kannst du dann sogar frische Ananas entsaften – nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Sahne (optional): Ein Hauch Sahne macht den Chi-Chi extra cremig und verleiht ihm fast schon ein Dessert-Feeling. Aber Vorsicht, hier zählt die Dosierung – zu viel, und du badest im Milchshake. Pro Tipp: Wenn du Veganer*innen glücklich machen möchtest, probiere stattdessen Kokosmilch (die gute, dickflüssige aus der Dose).

Glaswahl: Der Chi-Chi verdient ein passendes Gefäß. Traditionsbewusste greifen zu einem tropischen Tumbler oder stilecht in eine Kokosnussschale – wenn du deinen inneren Robinson Crusoe richtig channeln möchtest.

Eiskalt war gestern: An heißen Sommertagen verführt es, nur kalte Eiswürfel zu verwenden. Aber übertreib’s nicht – lass deinen Drink nicht wässrig werden. Am besten Shaker ordentlich kühlen vor dem Mixen, und das Glas mit crushed Ice anfüllen.


Die Geschichte des Cocktails und Verwandte Getränke

Der Chi-Chi ist letztlich der kleine Bruder oder die Schwester des berühmteren Piña Colada. Während die Piña Colada mit Rum gemixt wird, ist der Chi-Chi auf Wodka als Basis umgestiegen, was ihm eine andere, neutralere Note verleiht, ohne dabei seinen tropischen Charakter zu verlieren.

Ursprünge? Nun, die genaue Entstehungsgeschichte des Chi-Chi ist etwas nebulös, aber das Ding kam wahrscheinlich in den 1970ern in den USA auf. Es war genau diese Ära, als Cocktails süß, cremig und kontrastreich sein mussten – perfekte Partygetränke, die unter Sonnenschirmen zur Schau gestellt wurden. Es wird vermutet, dass die Erfindung des Chi-Chi als Antwort auf den zunehmenden Wunsch nach Variation spiegelt, indem Wodka als Trendgetränk der Zeit dann auf populäre Tiki-Getränke adaptierbar wurde. Stell dir einfach Leute in schrillen Hemden auf einem Deckstuhl am Pool vor – Cocktail in der Hand, Sonnenhut auf dem Kopf, und alles war gut.

In gewisser Weise war der Chi-Chi immer ein bisschen der „hippe Cousin“ der Piña Colada – ein wenig weniger schwer, etwas frischer und zugänglicher für Menschen, die nicht viel für Rum übrig haben. Vielleicht kannst du dich beim Probieren auch davon überzeugen, warum.

Weitere Brüder im Geiste sind daher auch der Blue Hawaiian und der klassische Mai Tai – Cocktails mit ähnlichem Urlaubsfeeling, aber jeweils unterschiedlichen Spirituosen im Mittelpunkt.

Falls du jetzt in einen Recherche-Strudel eintauchen willst, kannst du unter Umständen bei Wikipedia über verwandte Cocktails reinlesen – dort gibt’s sicher ein paar historische Leckerbissen.

Und was auch immer du jetzt mischst: Genieß deinen Drink, und lass ihn dir schmecken. Schließlich gibt es keine „falsche“ Art, Cocktails zu genießen – Hauptsache, sie bringen dich an einen Ort, der entspannter und vielleicht ein bisschen sonniger ist!

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen