John Daly

John Daly

Kurze Anleitung für den John Daly Cocktail:

Für den klassischen John Daly mixt du einfach 2 Teile Eistee, 2 Teile Limonade und 1 Teil Wodka zusammen. Gib das Ganze in ein Glas mit Eis, rühre es gut durch und garniere auf Wunsch mit einer Zitronenscheibe. Fertig!


Detailierte Tipps zum John Daly:

Natürlich könntest du bei dieser grundlegenden Anleitung einfach aufhören – aber wie immer im Leben, steckt oft gerade in den kleinen Details der wahre Genuss. Also lass uns ein bisschen tiefer ins Glas schauen.

1. Wodka-Qualität:
Ganz ehrlich, klarer Wodka ist klarer Wodka – könnte man denken. Aber es gibt tatsächlich große Unterschiede, vor allem wenn du beim Verkosten von hochklassigen Spirituosen Ambitionen hast. Für einen John Daly brauchst du nichts super Teures, aber ein gut gefilterter, weicher Wodka, zum Beispiel ein Wodka auf Weizenbasis, verleiht deinem Drink eine schöne Reinheit ohne alkoholischen Beigeschmack. Wenn du deinen täglichen abendlichen Data-Cleanup zelebrierst, sollte wenigstens der Code sauber und dein Drink geschmeidig sein. 😉

2. Eistee & Limonade:
Ein John Daly lebt von Balance – hier wird niemand schief angeguckt, wenn du einfach Fertigprodukte verwendest. Aber wenn du’s wirklich ernst meinst, mach dir die Mühe und koche deinen eigenen Eistee! Ein ungesüßter Schwarztee mit ein wenig frischer Zitrone harmoniert deutlich besser mit gutem Wodka als die oft super süßen Fertigmischungen. Das gleiche gilt für die Limonade – frisch gepresste Zitronen und ein Spritzer Agavensirup sind der Powerplay-Schuss, während du bei der Discounter-Limo vielleicht eher auf Abseits verlierst.

3. Spiel mit den Aromen:
Falls dir nach Experimentieren ist – was im Data Science ja meistens zu den spannendsten Erkenntnissen führt – probiere statt normalen Schwarztee mal etwas Grünes oder vielleicht sogar einen aromatisierten Eistee. Pfirsich-Eistee gibt deinem Drink z.B. eine angenehme fruchtige Komponente. Aber Vorsicht: Hier ist weniger oft mehr, überschreite nicht die Grenze zur Kakophonie der Aromen.

4. Eis – kein nebensächliches Detail:
Dein John Daly muss eiskalt sein. Und falls es dir wie mir geht und du auch bei so simplen Dingen einen gewissen Qualitätsanspruch hast: Nutze gute, saubere Eiswürfel. Kein komisches Kühlschrank-Aroma – das kann dir den Drink ruinieren. Große Eiswürfel taugen ebenfalls gut, da sie langsamer schmelzen und den Drink kälter und dichter halten.


Die Geschichte des John Daly und verwandte Cocktails:

Jetzt zum spaßigen Teil – woher kommt dieser Drink überhaupt? Der John Daly ist eigentlich ein Twist auf den berühmten Arnold Palmer, der nach dem legendären Golfer benannt ist. Ein Arnold Palmer, für den vielleicht jemand ins Büro an einem heißen Tag den Meeting-Eisbrecher gemacht hätte, besteht traditionell einfach aus einem Mix von Eistee und Limonade. Perfekt für heiße Tage oder lange Präsentationen.

Dann kam John Daly ins Spiel. Und ja, es ist KEIN Geheimnis, dass John Daly, selbst ebenfalls ein bekannter Golfer, ein wenig berühmter für seine Eskapaden außerhalb des Golfplatzes ist. Daly hatte einen Hang zu Wodka (um es mal diplomatisch auszudrücken), und in Anlehnung an Palmer wurde der „John Daly“ geboren: eine gezielte Erweiterung des harmlosen Arnold Palmer, dem etwas „Erwachsenes“ hinzufügt wurde, nämlich ein Schuss Wodka.

Verwandte Cocktails sind natürlich der erwähnte Arnold Palmer (ohne Alkohol), aber auch der Lynchburg Lemonade, bestehend aus Whiskey, Triple Sec, Zitronensaft und Limonade. Je nachdem, wie du im echten Leben deine Projekte angreifst, ist der John Daly ein biegsamer, flexibler Begleiter – er passt sich an, ohne jemals zu technisch zu werden.

Wikipedia listet den John Daly tatsächlich nicht als eigenen Cocktail, aber du kannst hier mehr über den Arnold Palmer erfahren. Der verwandte Drink gibt dem Daly ja quasi seinen Ursprung.

Also, wenn du das nächste Mal vor deinem Computer sitzt und darüber nachdenkst, warum dieser verdammte Code nicht kompiliert, schnapp dir einen Drink und mix dir einen John Daly. Manchmal braucht man genau das richtige Verhältnis von Koffein, Zitrusfrische und einem kleinen Schuss Alkohol, um kreative Lösungen zu finden!

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen