Pegu Club

Pegu Club

Kurze Zubereitung des „Pegu Club“ Cocktails

Du brauchst:
– 6 cl Gin
– 1,5 cl Orange Curaçao
– 1,5 cl Limettensaft (frisch gepresst)
– 2 Dashes Angostura Bitters
– 1 Dash Orange Bitters

Zubereitung: Gib alle Zutaten mit Eis in einen Shaker, schüttle kräftig und seihe den Drink dann in ein gekühltes Cocktailglas ab. Dekorieren? Brauchst du eigentlich nicht – der Pegu Club ist pur für sich schon toll, aber ein Limettenschnitz als Garnitur passt gut.


Detaillierte Tipps zur Zubereitung des „Pegu Club“

1. Gin-Auswahl

Der Gin ist der Dreh- und Angelpunkt dieses Cocktails. Ein klassischer London Dry Gin bringt seine Trockenheit gut zur Geltung, aber simultan könnten ein paar florale oder zitrische Noten aus einem moderneren Gin auch wunderbar dazu harmonieren. Ein zu schwerer oder übermäßig kräuterlastiger Gin kann den feinen Balanceakt dieses Cocktails etwas ins Wanken bringen, daher solltest du lieber vorsichtig optimieren als zu experimentell sein.

2. Limettensaft

Frisch gepresst ist obligatorisch. Kein Argument. Tatsächlich kannst du den Limettensaft zum Geschmacksfinetuning sogar mit einem Tropfen Zuckersirup korrigieren, falls die Limetten besonders sauer sein sollten. Schmeck’s einfach nach deinem Gusto ab.

3. Curaçao

Orange Curaçao bringt hier eine nennenswerte Fruchtnote ins Spiel, die dem Drink seine charakteristische Leichtigkeit verleiht. Hochwertige Curacao Marken wie Pierre Ferrand Dry Curaçao sind eine Investition wert, falls du oft Mixgetränke zubereitest. Triple Sec oder Cointreau kannst du zur Not als Ersatz verwenden, aber die geschmackliche Balance wird dann leicht verschoben.

4. Bitters

Hier kommt der Bitters ins Spiel – gleich zwei Sorten. Angostura bringt die herberen, würzigen Noten mit während die Orange Bitters zusätzlich Frische und Tiefe liefern. Bitters sind so etwas wie das Tabasco des Cocktails: Man merkt erst wie wichtig sie sind, wenn man sie vergisst.

5. Mixtechniken

Ein solider Shake ist natürlich essenziell. Das Ziel: Gut gekühlter, leicht aufgeschäumter Drink, der perfekt gemischt ist. Du willst keine Brocken von Eis, also seihe das Ganze durch ein feines Sieb ab, falls nötig.

6. Garnitur

Traditionell ist keine Garnitur erforderlich, aber ehrlich gesagt, ein kleiner Limettenschnitz oder Zesten um den Glasrand gerieben, bringen noch einen fruchtigen Geruch mit rein, den man direkt beim Trinken wahrnehmen kann. So viel zur UX für die Nase.


Die Geschichte des „Pegu Club“ Cocktails

Nun zur Historie. Der „Pegu Club“ Cocktail stammt ursprünglich aus dem gleichnamigen britischen Offiziersclub, der sich in Rangun (heutiges Yangon, Myanmar) befand. Dieser exklusive Club wurde in der Kolonialzeit am Ufer des Pegu-Flusses gegründet und war der Ort, an dem die britischen Offiziere nach einem langen, heißen Tag ein erfrischendes Getränk suchten. So populär wurde das Getränk, dass es seinen Weg in das berühmte „Savoy Cocktail Book“ von 1930 schaffte – ein Klassiker unter den Cocktail-Rezeptbüchern, das viele altehrwürdige Rezepturen verewigte.

Die Beliebtheit des ernsthaft unterschätzten „Pegu Club“ nahm allerdings nach dem Zweiten Weltkrieg ab, bis er modern wiederentdeckt wurde, hauptsächlich durch die Neo-Klassik Cocktailbewegung der frühen 2000er Jahre. Jüngst wurde der Name auch durch Audrey Saunders wiederbelebt, die 2005 eine Cocktailbar im New Yorker Stadtteil SoHo eröffnete und diese „Pegu Club“ nannte – angelehnt an den historischen Drink. Ihre Version trug maßgeblich zur Renaissance des Cocktails bei.

Was verwandte Drinks angeht: Der „Pegu Club“ ist von seiner Grundkomposition her eine Variation des Gin Sour – bekanntlich einer der Grundsteine im klassischen Repertoire der Mixgetränke. Mit dem Curaçao ähnelt er entfernt Drinks wie dem „White Lady“ (Gin, Cointreau, Zitronensaft) oder dem „Sidecar“ (Cognac, Cointreau, Zitronensaft). Es sind alles solche Referenzgrößen, die mit Zitrus und einem Hauch Süße spielen, um die Balance von Sauer, Stark und Süß hinzubekommen.

Falls du tiefer in die Cocktailgeschichte eintauchen möchtest, gibt es auch einen Wikipedia-Artikel zum Pegu Club Cocktail.


So, ich hoffe, du hast jetzt sowohl die Lust als auch das Detailwissen, um den perfekten Pegu Club zu zaubern. Blancxu

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen