Incredible Hulk

Incredible Hulk

Kurzanleitung für den Incredible Hulk Cocktail:

  1. Gieße 3 cl Hennessy Cognac und 3 cl Hpnotiq Likör in ein mit Eis gefülltes Glas (idealerweise ein Tumbler).
  2. Verrühre die Zutaten vorsichtig, bis sich eine grüne Farbe bildet.
  3. Genießen.

Detaillierte Tipps zum Incredible Hulk:

Der Incredible Hulk ist einer dieser Cocktails, die durch ihre schlichte Zubereitung bestechen. Die Mischung aus dem goldenen Hennessy und dem bläulichen Hpnotiq ergibt gemeinsam ein charakteristisches grün – daher auch der Name, angelehnt an den Marvel-Helden. Eigentlich simpel, aber manchmal steckt der Teufel eben doch im Detail.

1. Zutatenqualität:

Zentral hier: Der Hennessy! Cognac ist bekanntermaßen facettenreich. Ein zu günstiger Cognac könnte den Geschmack abflachen und das Gleichgewicht stören. Hennessy VS wird häufig empfohlen, da er genug Tiefe bietet, ohne zu dominant zu werden. Hpnotiq hingegen ist ein süßer, fruchtiger Likör auf Wodka-Basis, der oftmals mit tropischen Noten wie Passionsfrucht oder Mango punktet. Es ersetzt quasi die klassischen Fruchtsäfte vieler Cocktails.

2. Balancierung des Geschmacks:

Der Incredible Hulk ist recht süß, also nichts für jemanden, der eher auf bittere oder saure Drinks steht. Ein Trick: Wenn der Drink dir zu schwer auf der Zunge oder zu süß ist, kann man ihn mit einem Spritzer Limette oder Zitronensaft auflockern, um die Aromen etwas lebendiger zu gestalten. Keine Angst, die Farbe bleibt trotzdem grün!

3. Eis, Eis, Baby:

Die Verdünnung, die durch das Schmelzen des Eises entsteht, ist Teil der Geschmacksentwicklung in diesem Cocktail. Nicht zu wenig Eis nehmen! Schnelle Schmelzer (kleine Eiswürfel oder Crushed Ice) können den Drink schneller verwässern, während große Eisblöcke ihn länger kühl halten – ein entscheidender Punkt, wenn man den Drink länger genießen möchte.

4. Servieren und Dekoration:

Dieser Cocktail ist eher ein „no-frills“-Drink. Dekoration wird oft weggelassen, aber wenn du unbedingt willst: Eine Limettenschale als Kontrast zur süßen Basis bringt nicht nur optisch, sondern auch aromatisch was. Aber vergiss Schnickschnack wie bunte Schirmchen oder glitzernde Röhrchen – unser Hulk mag’s bodenständig!


Die Geschichte und verwandte Cocktails:

Der Incredible Hulk entstand Anfang der 2000er-Jahre, genauer gesagt auf einer Party, die anlässlich der Veröffentlichung von Hpnotiq in New York City stattfand. Die Promo-Leute hatten die Aufgabe, den noch eher unbekannten Likör etwas bekannter zu machen. Hpnotiq selbst hat ein auffälliges, aquamarinblaues Aussehen, was zwar schick aussieht, aber die Hip-Hop-Gäste jener Party wollten wohl eher „härtere“ Cocktails, speziell Cognacs wie Hennessy. Also kam es zu einem simplen, aber genialen Mix: Die beiden Getränke wurden zusammen gekippt – und tada, grün!

Dieser Drink wurde damit bekannt, auch in der Clubszene, und entwickelte sich bald zu einem Markenzeichen in den USA, besonders im Hip-Hop-Milieu (was vermutlich auch an der Popularität von Hennessy lag). Die Farbe – welche an den Comic-Helden „Hulk“ erinnert – tat ihr Übriges und sorgte für den prägnanten Namen. Man könnte sagen, dieser Cocktail „mutierte“ genauso spektakulär wie der Hulk selbst.

Verwandte Cocktails:

Falls du auf die Kombination von Likör und Cognac stehst, könntest du dich an den French Connection wagen: ein Drink aus Cognac und Amaretto, der aber weniger süß und deutlich breiter in den Aromen ist. Eine weitere Alternative ist der Sidecar, der mit Cognac, Cointreau und Zitronensaft eine wunderbar ausgewogene Mischung aus Süße und Säure bietet. Auch der Hpnotiq Martini (Hpnotiq, Wodka und Ananassaft) dürfte ideal sein, wenn dir der Incredible Hulk eine Spur zu schwer ist.

Eine Wikipedia-Seite zum Incredible Hulk existiert derzeit nicht (zumindest zum Zeitpunkt dieses Textes). Dafür könnte jedoch der Artikel zu Hpnotiq oder den Ursprungsgeschichten in der Hip-Hop-Kultur aufschlussreich sein.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen