Hanky Panky

Hanky Panky

Zubereitung des Hanky Panky Cocktails:

  • 45 ml Gin
  • 45 ml süßer Wermut
  • 2 Dashes Fernet Branca

Alles in ein Mixglas mit Eis geben, gut rühren und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. Mit einer Orangenzeste garnieren. Prost! 🚀


Detaillierte Tipps:

Zutatenwahl:
Der Hanky Panky ist kein Ort für schwache Geister! Das richtige Maß ist der Schlüssel. Beim Gin empfehle ich einen London Dry, der sich mit den kräftigen Aromen von Wermut und Fernet Branca nicht die „Butter vom Brot“ nehmen lässt. Ein komplexer Wermut, beispielsweise Carpano Antica Formula, bringt zudem eine süße Würze mit, die wunderbar zum bitteren Fernet Branca passt.

Balance & Rührtechnik:
Oft unterschätzt, aber hier entscheidend: Rühren ist nicht nur Schütteln für Faule. 😉 Beim Hanky Panky müssen die Komponenten gut miteinander verwoben sein. 20-30 Sekunden mit großen Eiswürfeln sollten genügen, um die Aromen zu vereinen und die ideale Verdünnung zu erreichen. Kalt, aber nicht wässrig lautet die Devise. Du willst schließlich nicht, dass dein Drink nach Sumpfwasser schmeckt, richtig?

Fernet Branca richtig einsetzen:
Dieser Cocktail ist legendär wegen der 2 Dashes Fernet Branca. Das ist wirklich nicht viel, aber bei so einem mächtigen Amaro ist das absolut ausreichend. Fernet ist wie der coole, mysteriöse Freund – zu viel davon ruinierst du dir den Abend (und dein Getränk). Aber gerade genug gibt dem Cocktail eine geheimnisvolle Tiefe. Es ist der Twist, den keiner kommen sieht. Zwei Spritzer, nicht mehr!

Das richtige Glas:
Ganz ehrlich – schnapp dir ein gekühltes, stilvolles Cocktailglas. Ein Coupe ist perfekt. Wenn du Wert auf Authentizität legst, könnte das für dein Erlebnis nochmals einen kleinen, aber feinen Unterschied machen. Keine Ahnung wieso, aber aus einem Plastikbecher schmeckt kaum etwas ordentlich. 🤷‍♂️

Die Orangenzeste:
Ein kleines Detail, aber ein extrem wichtiges. Nimm eine frische Orangenzeste, am besten mit einem scharfen Zestenreißer. Die ätherischen Öle geben dem Cocktail nicht nur eine wunderbare Frische, sondern balancieren auch die süßen und bitteren Noten. Rollen und leicht über dem Glas drehen, das reicht schon!


Herkunft und Verwandte Cocktails:

Der Hanky Panky ist nicht irgendein Cocktail, nein – er wurde von keiner Geringeren als Ada „Coley“ Coleman im historischen American Bar im Savoy Hotel in London erfunden. Um 1903 herum entwickelte sie dieses Rezept als Erfrischung für den damals berühmten Schauspieler Sir Charles Hawtrey, der regelmäßig in die Bar kam und „etwas mit einem Kick“ verlangte. Nachdem er den neugeschaffenen Cocktail probiert hatte, rief er angeblich: „By Jove! That is the real hanky panky!“. Und so kam der Cocktail zu seinem Namen.

Der Hanky Panky ist im Grunde eine Variation des Sweet Martini oder des Gin and It (Gin und italienischer Wermut), aber der entscheidende Dreh ist eben der Fernet Branca, der diesen simplen Mix quasi in eine Art „Pre-Techno“-Alchemie umwandelt.

Verwandte Cocktails? Ja, da sind einige, die diesen Drink-Style teilen. Zum Beispiel der Negroni – auch eine Kombi aus Gin, Wermut und Bitterness, allerdings mit Campari statt Fernet Branca. Oder der Toronto, der ebenfalls Fernet Branca beinhaltet, jedoch mit Rye Whisky gemixt wird, um eine ähnliche dunkle, bittere Note zu erreichen.

Ada Coleman selbst ist als eine der ersten weiblichen Star-Bartender weltweit bekannt und wurde zu einer wahren Legende der Cocktailkunst. Ihre Legacy hat nicht nur den Hanky Panky, sondern auch zahllose weitere Kreationen inspiriert, die bis heute auf den besten Barkarten weltweit zu finden sind.

Für mehr Infos zur Geschichte kannst du auch gerne mal auf der Wikipedia-Seite vorbeischauen. Die hat das Thema wirklich ziemlich exakt auf’n Punkt gebracht. 👌


Fazit? Der Hanky Panky ist mehr als nur ein Drink – er ist eine Geschichte in einem Glas, perfekt für alle, die einen mutigen, geschmacklich komplexen Cocktail zu schätzen wissen. Traditionsgetränk mit einem modernen Twist.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen