Kurz und knapp – das Rezept für den Old Pal:
Der Old Pal ist ein klassischer, erfrischend bitterer Cocktail auf Whiskey-Basis. Bereit? Hier ist das Rezept für die Eiligen:
- Zutaten:
- 30 ml Rye Whiskey
- 30 ml trockener Wermut
- 30 ml Campari
- Zitronenschale zum Garnieren
- Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Rührglas mit Eiswürfeln kräftig verrühren.
- In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
- Mit der Zitronenschale garnieren und servieren.
Fertig! Einfach, nicht wahr?
Tipps zur Zubereitung und Personalisierung des Old Pal:
So, wenn du hier noch ein bisschen besser hineintauchen möchtest: Der Old Pal ist eine dieser herrlich unkomplizierten Schöpfungen, bei denen die Technik und die Zutaten Hand in Hand gehen. Aber Achtung, es kommt auf die Details an. Vertrau mir, es ist wie beim Programmieren: Manchmal macht ein kleiner Unterschied im Code einen riesigen Unterschied im Ergebnis!
- Rye Whiskey – Der Klassiker verlangt nach Rye Whiskey, weil sein würzig-trockener Charakter perfekt mit dem bitteren Campari harmoniert. Du kannst natürlich auch Bourbon verwenden, aber dann wird der Drink merklich süßer. Ob das gut oder schlecht ist, hängt ganz von deinen Vorlieben ab – vergiss aber nicht, dass der Old Pal sich durch seine trockene Schärfe definiert.
- Campari – Hier gibt’s keine Kompromisse. Campari ist der Star dieses Cocktails, mit seiner kraftvollen Bitterkeit und den Zitrustönen. Es gibt Alternativen, aber wirklich, warum an den Grundfesten rütteln? Der Old Pal ist wie er ist, und das bedeutet Campari.
-
Wermut – Im Gegensatz zu seinem engen Verwandten, dem Boulevardier, verwendet der Old Pal trockenen Wermut statt süßen. Das verleiht dem Drink seine knackig-herbe Note. Allerdings: Wenn du experimentierfreudig bist, probiere ruhig verschiedene Marken oder Weine. Ein hochwertiger extra trockener Wermut bringt das Ganze auf ein edleres Level.
-
Eisweinwurf mit Verstand – Wie bei fast jedem Cocktail, der gerührt wird (und nicht geschüttelt – wir sind hier ja keine James Bond-Film-Nebenfiguren, richtig?), hängt vieles davon ab, wie kalt und wie verdünnt dein Drink am Ende wird. Lass das Eis ruhig ein paar Momente im Rührglas liegen, bevor du loslegst, oder rühre es nur kurz – je nachdem, ob du es intensiver oder etwas leichter haben möchtest.
Und dann ist da noch die Garnitur:
- Zitronenschale – Eine frische Zitronenschale, über den Drink gedreht, bringt genau die richtigen Zitrusnoten ins Spiel. Sie ist ernstzunehmender als viele glauben. Es reicht nicht, das Ding nur ins Glas zu werfen – der Trick ist, die Schale an den Rändern des Glases zu reiben, um die ätherischen Öle zu verteilen. Genauso, wie du ein wenig Feintuning bei der Wahl deines SQL-Datenbankservers machst, sorgst du hier für das gewisse Etwas.
Herkunft und Geschichte des Old Pal:
Die Geschichte hinter dem Old Pal ist, wie so oft bei klassischen Cocktails, leicht in Ungewissheit gehüllt, aber das stört uns ja nicht – Mythen haben schließlich auch ihren Reiz. Der Old Pal geht auf den legendären Barmann Harry MacElhone zurück, der den Drink in der Pariser Bar „Harry’s New York Bar“ populär machte. Angeblich wurde der Cocktail zu Ehren von William „Sparrow“ Robinson, einem Sportjournalisten und treuen Stammgast, gemixt, der den Barmann oft als „mein alter Freund“ bzw. „Old Pal“ bezeichnet haben soll. Klingt wie eine nette Anekdote, und ich finde, es hat etwas, wenn man sich vorstellt, wie die beiden einen Nachmittag mit einem Drink verbrachten, während Robinson von den neuesten Sportereignissen erzählte.
Der Old Pal ist ziemlich eng verwandt mit anderen klassischen Negroni-Varianten, wobei der Boulevardier der direkteste Verwandte ist. Der Boulevardier tauscht den trockenen Wermut mit süßem Wermut aus, was dem Drink ein rundes, weicheres Profil verleiht. Und natürlich, der Negroni selbst – der nutzt anstelle von Whiskey einfach Gin. Interessant, nicht? Es sind im Grunde Variationen desselben Grundrezepts, aber durch die unterschiedlichen Spirituosen wird jeder Drink zu etwas eigenständig Faszinierendem.
Lust auf mehr historische Details? Zu geflügelten Worten wird dem Old Pal immer wieder eine gewisse Spirituosentoleranz nachgesagt – Wikipedia hat einen kurzen, aber prägnanten Eintrag dazu: Old Pal – Wikipedia.
Wenn du irgendwann mal Lust auf eine ganze Matrix an Negroni-Varianten hast – wir beide wissen, wie verlockend Tabellen und Variantenrechnungen sind – schnapp dir die Flaschen und experimentiere wie ein Datenspezialist in einer Sandbox. Nur mit ein bisschen mehr Stil und Geschmack, vielleicht.











